Ausschreibung: Deutscher Studienpreis 2026 - Deadline: 01. März 2026
Die Ausschreibung richtet sich an Nachwuchswissenschaftler:innen aller Fachrichtungen, die im Jahr 2025 eine exzellente Dissertation von besonderer gesellschaftlicher Bedeutung vorgelegt haben. ...
The EBRAINS Summit 2025, Europe’s premier neuroscience conference, will gather leading researchers, policymakers, and innovators in Brussels from 8–11 December ...
Veranstaltung zur Vergabe der Labhart-Schwyzer Medaille an Prof. Giatgen Spinas und Abschiedssymposium von Prof. Roger Lehmann; Anmeldefrist: 11.11.2025
Mittwoch, 19. November 2025, ab 17:00 Uhr Universitätsspital Zürich, grosser Hörsaal NORD1, D304 Frauenklinikstrasse 10, 8091 Zürich
Herzliche Gratulation an Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Mutlu Özcan zu dem IADR David C. Watts Award für Exzellenz in der internationalen Zusammenarbeit
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Mutlu Özcan, PhD, wurde mit dem IADR David C. Watts Award für Exzellenz in der internationalen Zusammenarbeit ausgezeichnet. Der ...
Herzliche Gratulation zum Fellowship (ad hominem) für Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Mutlu Özcan durch das Royal College of Surgeons of Edinburgh
Das Royal College of Surgeons of Edinburgh – gegründet 1505 und eine der ältesten sowie weltweit renommiertesten chirurgischen Institutionen – hat Prof. Dr. Dr. h.c. Mutlu Özcan, Direktorin des ...
Herzliche Gratulation zur Verleihung der Ehrendoktorwürde (Doctorem Honoris Causa) an Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Mutlu Özcan, PhD
Am 14. Mai 2025 wurde Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Mutlu Özcan, PhD ihre zweite Ehrendoktorwürde (Doctorem Honoris Causa) von der İstinye Universität, Istanbul, Türkiye, verliehen. ...
Gratulation an Prof. Dr. Benjamin Schuler zur Mitgliedschaft in die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina
Das Präsidium der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina hat Prof. Dr. Benjamin Schuler zum Mitglied der Leopoldina gewählt. Diese Wahl erfolgte nach strengen Maßstäben ...
An der UZH werden für innovative Forschungsprojekte von Nachwuchsforschenden die FAN (Fonds zur Förderung des akademischen Nachwuchses der UZH Alumni) Awards vergeben.
Young Talents in Clinical Research: Zusprachen für Forschende
Seit 2017 ermöglichen die Gottfried und Julia Bangerter-Rhyner-Stiftung und die SAMW mit «Young Talents in Clinical Research» (YTCR) jungen Ärztinnen und Ärzten eine erste Forschungserfahrung. ...
Prof. Dr. med. Dr. phil. Nikola Biller-Andorno wurde mit dem Preis der Dr. Margrit Egnér-Stiftung 2024 ausgezeichnet
Frau Prof. Dr. med. Dr. phil. Nikola Biller-Andorno hat für das Thema "Mit zweierlei Mass? Patientenverfügungen in der Psychiatrie" den Preis der Dr. Margrit Egnér-Stiftung ...
Gratulation an Prof. Dr. med. Ueli Möhrlen zur Wahl in das Board of Directors des NaftNet
Herr Prof. Dr. med. Ueli Möhrlen wurde in kompetitiver Wahl in das Board of Directors des North American Fetal Treatment Network (NaftNet) berufen. Er ist der einzige nicht Nordamerikaner in ...
An der UZH werden für innovative Forschungsprojekte von Nachwuchsforschenden die FAN (Fonds zur Förderung des akademischen Nachwuchses der UZH Alumni) Awards vergeben.
UEG Rising Star Award vergeben an PD Dr. Thomas Greuter
Privatdozent Dr. med. Thomas Greuter, Leitender Arzt, Gastroenterologie und Hepatologie am GZO Spital Wetzikon wurde der UEG Rising Star Award 2024 verliehen. Der Dekan gratuliert herzlich zu ...
Ernennung zum Ehrendoktor der Karls-Universität Prag
Prof. Ohad Medalia, Ph.D., ordentlicher Professor am Biochemischen Institut, wurde für seine bahnbrechenden Entdeckungen auf dem Gebiet der Kryo-Elektronentomographie und deren bedeutenden ...
Gratulation an Prof. Dr. Fritjof Helmchen zum Erhalt des SNSF Advanced Grant
Prof. Dr. Fritjof Helmchen (Institut für Hirnforschung) hat für sein Projekt "neue Theorie der Gedächtnisbildung basierend auf Neuronen und Gliazellen im Hippocampus" den SNSF Advanced Grant ...
Gratulation an Prof. Giatgen Spinas zur Ernennung zum Ehrenmitglied der Università della Svizzera italiana
Der Dekan gratuliert Prof. Giatgen Spinas zur Ernennung zum Ehrenmitglied der Università della Svizzera italiana (USI) für seine Unterstützung bei der Etablierung und Entwicklung der ...
Cloëtta-Preis 2023 geht an Zürcher Forscher und Basler Forscher
Professor Sebastian Jessberger vom Institut für Hirnforschung an der Universität Zürich wird von der Stiftung Prof. Dr. Max Cloëtta mit dem Cloëtta-Preis 2023 ausgezeichnet. Zu ...
Prof. Caroline Maake gewinnt den Lehrpreis der Universität Zürich 2023
Der Dekan gratuliert Professorin Dr. Caroline Maake, am Institut für Anatomie der Universität Zürich für den Award for Best Teching ganz herzlich und wünscht weiterhin viel ...
An der UZH werden für innovative Forschungsprojekte von Nachwuchsforschenden die FAN (Fonds zur Förderung des akademischen Nachwuchses der UZH Alumni) Awards vergeben.
Gratulation! Prof. Dr. Christoph Berger wird mit dem Viktor Award 2022 ausgezeichnet
Prof. Dr. med. Christoph Berger, Chefarzt Infektiologie & Spitalhygiene, Labor Mikrobiologie Universitäts-Kinderspital Zürich wird mit dem Viktor Award 2022 ausgzeichnet. Wir gratulieren ...
Prof. Dr. sc. nat. Isabelle Arnold (Institut für Experimentelle Immunologie) hat für ihr Projekt «Microbiota and tissue-derived cues drive eosinophil function in the gastrointestinal ...
Gratulation! Dr. Stefano Ministrini wird mit dem Albrecht von Haller Award ausgezeichnet
Der Dekan gratuliert dem jungen Mitarbeiter des Centers for Molecular Cardiology, Dr. Stefano Ministrini für die Auszeichnung des Albrecht von Haller Awards.
Gratulation an Prof. Dr. Dr. Oliver Ullrich zur Wahl als Präsident der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrtmedizin (DGLRM)
Prof. Dr. Dr. Oliver Ullrich, Anatomisches Institut, Director Innovation Cluster Space and Aviation (UZH Space Hub), wurde zum 20. Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Luft- und ...
Gratulation an Frau Prof. Susanne Walitza zur Wahl als "Co-President of the International College of Obsessive Compulsive Spectrum Disorders ICOCS"
Frau Prof. Susanne Walitza, Direktorin Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie und Vorsteherin des Medizinischen Direktoriums der PUK und Prof. Erich Hollander, Direktor ...
Gratulation an Frau Prof. Dr. Dr. med. Annelies Zinkernagel zur Wahl ‘President of The European Society of Clinical Microbiology and Infectious Diseases’
Frau Prof. Dr. Dr. med. Annelies Zinkernagel, Klinikdirektorin und Lehrstuhlinhaberin der Klinik für Infektionskrankheiten und Spitalhygiene, wurde als erste Frau zur Präsidentin der European ...
Gratulation! Prof. Dr. Giatgen Spinas wird mit der Joseph von Mering Goldmedaille ausgzeichnet
Professor Dr. Giatgen Spinas – ehemaliger Lehrstuhlinhaber und Direktor der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung an der Universität Zürich – wurde ...
Gratulation an Professor Thomas F. Lüscher zur Wahl zum President Elect!
Herr Professor Lüscher, Vorsitzender des Zentrums für Molekulare Kardiologie an der Universität Zürich, wird von den Mitgliedern der European Society of Cardiology zum President Elect für ...
Ehrendoktorat Verleihung an Prof. Martin E. Schwab
Professort Martin E. Schwab, PhD, Dr. med. h.c. mult. am Institut für Regenerative Medizin (IREM) an der Universität Zürich wurde am 02. Juli 2022 der Titel "Doktor der Medizin ehrenhalber, Dr. ...
Prof. Nikola Biller-Andorno wurde als neues Vorstandsmitglied der SAMW gewählt
Der Vorstand setzt die vom Senat gefassten Beschlüsse um. Er ist verantwortlich für die Planung, Leitung und Beaufsichtigung der Geschäfte der SAMW, erarbeitet und genehmigt Stellungnahmen und ...
Wahl von Prof. Torsten Hothorn in die Academia Europaea
Prof. Dr. rer. nat. Torsten Hothorn vom Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention der UZH, wurde als "ordinary member" in die Academia Europaea gewählt.
Preisverleihung am Dies Academicus 2022 der Siegenthaler Stiftung: Förderung des akademischen Nachwuchses
2003 gründete Walter Siegenthaler anlässlich seines 80. Geburtstags die Walter und Gertrud Siegenthaler Stiftung zur Förderung des akademischen Nachwuchses an der Medizinischen Fakultät der ...
Gratulation an drei UZH-Forschende zur Auszeichnung von ERC Consolidator Grants
Drei UZH-Forschende haben die vorerst letzten ERC Consolidator Grants der EU erhalten. Ausgezeichnet wurden sie für ihre Projekte auf dem Gebiet der quantitativen ...
Prof. Nikola Biller-Andorno wurde als Mitglied der European Group on Ethics in Science and New Technologies ernannt
Diese hochrangige Gruppe berät und berichtet direkt an Präsidentin Ursula von der Leyen. Alle Mitglieder werden ad personam ernannt. Es ist von grosser Wichtigkeit, dass Forschende ...
Gratulation! Prof. Dr. Erich Seifritz wird mit der Wagner-Jauregg-Medaille ausgezeichnet
Professor Erich Seifritz, Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Zürich, wurde mit der Wagner-Jauregg Medaille ausgezeichnet. Zu dieser Auszeichnung ...
Cloëtta-Preis 2021 geht an Zürcher Forscherin und Lausanner Forscher
Professorin Anne Müller, Professorin für Experimentelle Medizin an der Universität Zürich und Direktorin am Institut für Molekolare Krebsforschung an der medizinischen Fakultät der Universität ...
Gratulation an Prof. Dr. med. Vera Regitz-Zagrosek für den Erhalt des Elisabeth-Selber-Preises und des Georg-Klemperer-Preises
Prof. Dr. med. Vera Regitz-Zagrosek, Pionierin der Gendermedizin im deutschsprachigen Raum und Referentin im Mantelstudium "Sex and Gender in Medicine" und im CAS "Sex- and Gender-Specific ...
Gratulation den 19 neu geförderten und 11 verlängerten Physician Scientists!
In diesem Jahr fand bereits zum fünften Mal erfolgreich die Ausschreibung des Laufbahnförderprogramms "Filling the Gap" für die Förderperiode 2022-2023 statt.
Der Team-Effort-Preis 2020 der Medizinischen Fakultät geht an das Leitungsteam des Instituts für Notfallmedizin
Die Medizinische Fakultät würdigt mit dem Team-Effort-Preis den ausserordentlichen Einsatz sowie das frühe und rasche Handeln zur Bewältigung der Corona-Pandemie.