Navigation auf uzh.ch
Die Artan-Stiftung co-finanziert die Lebensunterhaltskosten (max. 2.000 Fr pro Monat) kurzer Forschungsaufenthalte von Absolventinnen und Absolventen der Medizinischen Fakultät am Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Boston für max. 1 Jahr mit Rückkehr nach Zürich. Der Aufenthalt am MIT muss bereits gesichert sein bei Antragstellung. Bitte reichen Sie Ihr Forschungsprojekt sowie ein monatliches Budget inkl. einer Begründung, warum Ihr finanzieller Bedarf nicht anderweitig abgedeckt werden kann, an die Prodekanin Forschung der MeF, Prof. Maries van den Broek unter vandenbroek@immunology.uzh.ch ein.
Die im Jahr 1964 gegründete Stiftung bezweckt die Anerkennung wissenschaftlicher und praktischer Leistungen auf dem Gebiete der Medizin durch Ausrichtung von Preisen.
Geführt wird die Georg Friedrich Götz-Stiftung durch die UZH Foundation.
Die Kurt und Senta Herrmann Stiftung fördert Projekte aus der Krebs- und Rheumaforschung. Die Medizinische Fakultät UZH ist für die wissenschaftliche Begutachtung der Gesuche zuständig.
Deadline für Eingaben ist jeweils der 20. Mai und der 31. Dezember jeden Jahres.
Informationen des Prorektorats Forschung der UZH
Richtlinien der Kurt und Senta Herrmann Stiftung (PDF, 28 KB)
Die Olga Mayenfisch Stiftung fördert die medizinische Forschung in der Schweiz. In der Regel werden Gesuche von jungen Nachwuchsforschenden (auf Gruppenleiterebene) und von Assistenzprofessor*innen berücksichtigt.
Die im Jahr 2003 gegründete Stiftung hat zum Ziel, den akademischen Nachwuchs im Bereich der Medizin an der Universität Zürich zu fördern.
Geführt wird die Walter und Gertrud Siegenthaler Stiftung durch die UZH Foundation.
Pro Kalenderjahr schlagen die Fakultäten je eine hervorragende Dissertation zur Prämierung mit einem Jahrespreis von CHF 5000.– vor. Die MeF vergibt den Preis an Dr. med., Dr. med. dent., Dr. med. chiro. sowie Dr. sc. med. Die Ausschreibung erfolgt jeweils im September durch das Rektorat, die Preisverleihung findet am darauffolgenden Dies Academicus (April des Folgejahres) statt.
Weiterführende Informationen und vergangene Preisträger*innen
In jedem Semester kann die Fakultät hervorragende Semesterarbeiten zur Prämierung mit einem Semesterpreis vorschlagen. Die Anträge müssen von der Leiterin oder vom Leiter der Masterarbeit gestellt werden.
Mit dem Team-Effort-Preis soll jährlich ein Team der Medizinischen Fakultät ausgezeichnet werden, das eine besondere Leistung im Gebiet der Medizin mit Relevanz für die Medizinische Fakultät oder die Gesellschaft erbracht hat. Ausgezeichnet werden Leistungsträgerinnen und Leistungsträger aller Bereiche (Forschung, Lehre, Dienstleistung, Versorgung).
Jede oder jeder Angehörige der Medizinischen Fakultät ist berechtigt, ein Team zur Auszeichnung mit dem Team-Effort-Preis vorzuschlagen. Die Leistung muss bereits erbracht sein.
Für den Team-Effort-Preis 2023 können noch bis 30. November 2023 schriftliche Anträge an das Sekretariat der Medizinischen Fakultät geschickt werden: E-Mail
Die Preisverleihung findet an einer Fakultätsversammlung im 2024 statt.
Weitere Details, auch zum Antrag, entnehmen Sie bitte dem PDF-Dokument (PDF, 99 KB).