Navigation auf uzh.ch

Suche

Medizinische Fakultät

Ethikkommission

Ethikkommission der Medizinischen Fakultät

Die Ethikkommission der Medizinischen Fakultät prüft auf Antrag von Projektleitungen Forschungsvorhaben nach ethischen Gesichtspunkten und gibt dazu Stellungnahmen ab. Beurteilt werden nur Forschungsvorhaben, die nicht in den Gegenstandsbereich des Humanforschungsgesetzes fallen und demnach nicht der Kantonalen Ethikkommission (KEK) vorgelegt werden müssen.

Die Ethikkommission ist eine ständige Kommission der Medizinischen Fakultät. Sie beurteilt Projekte von Forschenden mit primärer Affiliation in der Medizinischen oder der Vetsuisse-Fakultät der Universität Zürich sowie Forschende der universitären Spitäler und Kliniken der Universität Zürich.

DOWNLOAD: Geschäftsordnung der Ethikkommission der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich (GO Ethikkommission MeF) (PDF, 41 KB)

Eingabe von Forschungsprojekten für die Prüfung

Um zu beurteilen, ob die Beurteilung eines Forschungsprojekts durch die Kommission empfohlen ist, sollte vorgängig das „Datenschutz- und Ethik Self-Assessment Tool“ (DESAT) der Universität Zürich konsultiert werden. DESAT ist für alle UZH-Forschende via das Portal „Vertragsmanagement für Drittmittel“ (AVA) als eigenständiges Modul zugänglich: Link AVA UZH

Eine Eingabe an die Kommission erfolgt via E-Mail ethikkommission-mef@dekmed.uzh.ch und sollte folgende Informationen enthalten (als Attachments):

  • Name und Kontaktangaben (Institutsadresse, E-Mail & Telefon) der verantwortlichen Person im Begleit-E-Mail.
  • Das durch DESAT generierte pdf-Dokument, aus dem hervorgeht, aufgrund welcher ethischer Aspekte die Kommission angegangen wird.
  • Eine Beschreibung des Forschungsprojekts inkl. Studienprotokoll.
  • Die verwendete Einverständniserklärung für den Fall, dass Personen in die Studie einbezogen werden.

Gegebenenfalls können weiter Dokumente im Beurteilungsprozess angefordert werden. Die Eingabe kann auf Deutsch oder auf Englisch erfolgen.

In der Regel erhalten die Forschende innert 2 Wochen eine Beurteilung, sofern der Antrag im vereinfachten Verfahren abgehandelt werden kann. Im Fall eines ausführlichen Verfahrens erfolgt eine Antwort innerhalb von maximal zwei Monaten.

Zusammensetzung der Kommission

Die Ethikkommission der Medizinischen Fakultät besteht aus den folgenden Personen; die Präsidentin und der Vizepräsident bilden das Kernteam, das auch für das vereinfachte Verfahren zuständig ist:

  • Präsidentin: Prof. Dr. Birgit Kleim, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
  • Vizepräsident: PD Dr. Markus Christen, Digital Society Initiative & Institut für Biomedizinische Ethik und Medizingeschichte
  • Prof. Dr. Anja Kipar, Institut für Veterinärpathologie
  • Prof. Dr. Rahel Naef, Institut für Implementation Science
  • PD Dr. Roberto Andorno, Institut für Biomedizinische Ethik und Medizingeschichte
  • Prof. Dr. Torsten Hothorn, Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention
  • Prof. Dr. Viktor von Wyl, Institut für Implementation Science