News
Hier finden Sie Neuigkeiten rund um die Medizinische Fakultät Zürich.
-
Call of the Neuromuscular Research Association Basel (NeRAB)
NeRAB supports basic and clinical research on neuromuscular disorders of applicants at junior or senior level. Regular grants are up to 20.000 CHF, innovation grants up to 50.000 CHF per year. Deadline: 31 March 2021.
-
Corona Update
Neue Massnahmen des Bundesrats, Corona-Info der UZH online.
Wichtig: Die MeF führt die Prüfungen wie geplant in Präsenz durch.
-
Ausschreibungen mit der Kyoto University
Open Joint Funding Call up to 5'000 CHF and Early Career Mobility Program providing travel funds in already existing fields of cooperation up to 3'000 CHF. Deadline: 19 February 2021.
-
Ausschreibung für den Meyer Award 2021
Ein neu etablierter Preis der Resortho Foundation für den Meyer Award für Forschung in Orthopädie. Ende der Bewerbungsfrist: 28. Februar 2021
-
Seed Grants für Citizen Science-Projekte
Die Partizipative Wissenschaftsakademie (PWA) am Citizen Science Center möchte die Teilnahme und Teilhabe von Bürgerinnen und Bürgern an Wissenschaft und Forschung fördern. Die nächste Einreichfrist ist der 28. Februar 2021, 23:59h.
-
Kick-off Event des The LOOP Zurich am 20. April 2021
The LOOP Zurich, das neue medizinische Forschungszentrum in Zürich, ist eine gemeinsame Initiative der Universität Zürich, der ETH Zürich und der vier universitären Spitäler Universitätsspital Zürich, Universitäts-Kinderspital Zürich, Universitätsklinik Balgrist und Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, mit initialem Fokus auf Präzisionsmedizin.
-
DIZH Innovation Call
Die Digitalisierungsinitiative des Kantons Zürich (DIZH) will die Wettbewerbsfähigkeit des Kantons Zürich als Forschungs- und Entwicklungsstandort stärken. Sie unterstützt Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft darin, die Chancen der Digitalisierung wahrzunehmen und für den Standort Zürich gewinnbringend zu nutzen.
Eingabefrist für den ersten Call ist der 1. März 2021.
-
Forum for Global Health Ethics TOMORROW
Going first: the ethics of vaccine self-experimentation in coronavirus times. Discuss at the Forum for Global Health Ethics TOMORROW, 16.12.2020, 16:00, organized by the Institute of Biomedical Ethics and History of Medicine (IBME) of the University of Zurich together with the Swiss Medical Weekly.
-
Aufruf für Beiträge an der Scientifica 2021
Die 7. Scientifica findet vom 3.-5. September 2021 unter dem Motto «Natürlich – künstlich» statt. Die Scientifica 2021 wird neu neben dem Standort Zentrum auch auf dem Irchel und dem Hönggerberg stattfinden. Eingabefrist für Beiträge aller Art ist Ende Januar 2021.
-
EoE-Stiftung Ausschreibung 2021
Die EoE Stiftung fördert Forschungs- und Weiterbildungsprojekte im Bereich eosinophiler gastro-intestinaler Erkrankungen. Der maximal zugesprochene Betrag beläuft sich auf CHF 60'000.- für die Periode von einem Jahr. Eingabe-Termine: jeweils 1. April und 1. Oktober 2021
-
Ausschreibung Roma Calling, Milano Calling, Palermo Calling
Das Instituto Svizzero bietet die Möglichkeit, eigene Forschungen zu verfolgen und gleichzeitig am transdisziplinären Programm teilzunehmen.
-
CAS MedLaw UZH Studiengang 2021
Die Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und Nachweis der Berufsqualifikation sind bis spätestens 31. Dezember 2020 einzureichen für den Studiengang: Certificate of Advanced Studies CAS MedLaw
-
Ausschreibung Alfred Vogt-Preis 2021 und Alfred Vogt-Stipendium 2021
Die Alfred Vogt-Stiftung ruft auf für den Alfred Vogt-Preis zur Förderung der Augenheilkunde 2021. Die Stiftung gewährt auch ein Stipendium für qualifizierte, angehende oder fortgeschrittene Forscher auf dem Gebiet der Augenheilkunde zur Ermöglichung der Durchführung bestimmter Forschungsprojekte im In- oder Ausland.
-
Zurich Life Science Day event announcement on 4th of February 2021 online
Dear Life Scientist,
Log in to your future career!
The LSZYSN invites you to the online Zurich Life Science Day, on the 4th of February 2021. This is a day long career fair and networking event with the most talented life scientists and companies.
-
Preisverleihung Vontobel-Preis für Alter(n)sforschung 2020 - Online Festakt am 26.11.2020
Das Zentrum für Gerontologie der Universität Zürich verleiht jährlich den von der Vontobel-Stiftung dotierten Preis für Alter(n)sforschung der Universität Zürich.
-
Neue Calls der Digital Society Initiative (DSI)
DSI Call der Infrastrukturen/Labs (1. April 2021) und Call für DIZH Brückenprofessuren (Interessensbekundung: 1. Februar 2021, Antrag: 1. Mai 2021).
-
Neue Ausschreibungen der Abteilung Internationale Beziehungen
Call for Proposals für Projekte mit der FU Berlin (15.02.2021), Berlin-Zurich Travel Fund, Prag-Zurich Travel Fund, Mobilitätsstipendien für Master- und PhD-Studierende aus dem globalen Süden an die UZH (10.02.2021).
-
AI in der Medizin - gesünder dank Künstlicher Intelligenz? - Öffentlicher Vortrag und Podiumsdiskussion am 24.11.2020
Expert*innen des Universitätsspital Zürich geben einen Einblick, wie Künstliche Intelligenz in der Medizin angewandt wird. Es sind alle UZH-Mitarbeiter*innen und USZ-Mitarbeiter*innen, Student*innen und interessierte Bürger*innen zu diesem Anlass eingeladen.
-
SNSF Eccellenza Zusprachen für die UZH
9 Zusprachen (6 Fellowships und 3 Grants) gehen an Forschende der UZH. Herzliche Gratulation!
-
Neuer CAS-Weiterbildungsstudiengang in Sex- and Gender-Specific Medicine
Der CAS-Weiterbildungsstudiengang in Sex- and Gender-Specific Medicine nimmt ab sofort Anmeldungen entgegen.
Anmeldeschluss: 29. Januar 2021 (reduzierte Plätze sind auf First-Come-First Serve Basis verfügbar)
-
Grüezi@UZH - The Graduate Campus welcome event for PhD candidates and postdocs on 19.11.2020
Together with the Faculties of Science, Medicine and the Vetsuisse Faculty, Graduate Campus (GRC) cordially invites you to the welcome event Grüezi@UZH for doctoral candidates and postdoctoral researchers.
-
Ausschreibung der Schweizerischen Stiftung für Alkoholforschung 2021
Die Schweizerische Stiftung für Alkoholforschung verfolgt das Ziel, die wissenschaftliche Forschung auf dem gesamten Gebiet der Alkoholfragen mit gesundheitlicher Relevanz zu fördern.
Deadline: 01.04.2021
-
Ausschreibung für den Lohfert-Preis 2021
Die Christoph Lohfert Stiftung schreibt den Lohfert-Preis 2021 aus.
-
Virtueller Vortrag am 19.11.2020 - Empirische Studie zu Berufungsverfahren
"Zwischen Gleichstellungspolitik und Leistungsgerechtigkeit: Geschlechtsspezifische Chancen in Berufungsverfahren"
In diesem Vortrag präsentiert Prof. Dr. Thomas Hinz (Universität Konstanz, DE) eine empirische Studie zu mehr als 250 Berufungsverfahren an einer deutschen Universität.
-
Ausschreibung Ingrid zu Solms-Wissenschaftspreis für Medizin
Der mit 10.000 Euro dotierte Preis richtet sich an junge Forscherinnen (bis 40 Jahre), die auf dem Gebiet der Grundlagenforschung der klinischen Medizin oder der ärztlichen Psychotherapie arbeiten. Deadline: 31. Mai 2021
-
Hochschulmedizin Zürich Jahresanlass 2020
Der Jahresanlass der Hochschulmedizin Zürich findet virtuell statt am
Donnerstag, den 12, November 2020 von 18:00 - 18:30 Uhr
-
Chiropraktik Infoveranstaltung am 16.11.2020
Am 16. November 2020 findet eine online Informationsveranstaltung für Interessierte am Studiengang "Chiropraktische Medizin" statt.
An diesem Anlass erhalten Interessierte wertvolle Informationen zum Chiropraktik Studium und nützliche Tipps zum EMS. Im Anschluss beantworten Dozierende und Studierende der Chiropraktischen Medizin deine Fragen.
-
Ausschreibung: FAN Awards 2021
Die ehemaligen Mercator Awards heissen neu FAN Awards.
Anträge sind bis 1. November 2020 einzureichen.
-
Schweizer Paraplegiker-Stiftung (SPS)
Nächste Eingabefrist Forschungsprojekt-Gesuche: 1. Dezember 2020
-
Berufungs-Workshops / Career Planning Worhshops for UZH female postdocs
Englisch: 26.-27. Oktober 2020 - 6 places available
Deutsch: 21.-22. Januar 2021 - 5 Plätze verfügbar
-
Call open: ERC-FOR-ME – A new funding program for physician-scientists
Are you a physician-scientist and considering submitting an ERC proposal? Then you may want to apply for support from ERC-FOR-ME and be awarded 40% protected research time for 12 months to prepare your ERC proposal. Application Deadline: 31 March 2021.
-
DSI Ringvorlesung am 24. September 2020 - Health in a Digital Society: More Power to the People?
24. September 2020, 18:15 Uhr
Die digitale und mobile Gesundheit verspricht, die Bürgerinnen und Bürger in die Lage zu versetzen, eine noch grössere Rolle in der Gesundheitsversorgung und bei der Entscheidungsfindung zu spielen. Doch wie hilft die Digitalisierung den Bürgerinnen und Bürgern, mehr Kontrolle über ihre Gesundheit zu erlangen?
-
Academic Authorship - GRC Jahresveranstaltung
Jede/r kann online über Zoom teilnehmen und seine/ihre Diskussionspunkte einbringen - wir freuen uns besonders auf die Teilnahme von vielen Nachwuchsforschenden!
-
Paul-Martini-Preis 2021 Ausschreibung
Die Paul-Martini-Stiftung schreibt auch für das Jahr 2021 den mit nunmehr 50.000 Euro dotierten Paul-Martini-Preis aus, der hervorragende Leistungen in der klinischen Pharmakologie auszeichnen soll. Bewerbungsschluss ist Montag, der 30. November 2020.
-
Swiss Medical Board Medienmitteilung / Communication de presse
Das Swiss Medical Board wird seine Arbeiten einstellen. Der Vorstand des Swiss Medical Board (SMB) hat entschieden, den Betrieb des Kompetenzzentrums per Ende 2021 einzustellen:
MM Swiss Medical Board Mitteilung
-
Zurich Life Science Week 2020
Are you almost finished with your Masters, PhD or PostDoc and are looking for a job in the Life Science industry?
Then we are pleased to invite you for the Zurich Life Science Week, which will take place this year from the 12th to 16th of October, at the University of Zurich.
-
Leonhard Med Info Event: Support for LOOP Zurich proposals
In preparation for the submission of research proposals to the current LOOP Zurich open call (https://theloopzurich.ch/), we would like to invite you to the following info event “Leonhard Med Info Event: Scientific Data & IT Support for LOOP proposals” on 2 September, 16:00 - 16:45, via Zoom.
-
Velux Foundation shifts its focus in Ophthalmology Research to low- and middle-income countries
From 2021, only projects focusing on ophthalmology research related to the specific situations and context of low- and middle-income countries (LMIC), conducted by or in collaboration with research institutions based in LMIC, will be considered.
-
Webinar / Remote Selection Symposium des Paul-Ehrlich- und Ludwig Darmstädter-Nachwuchspreises 2021
Das Webinar findet am 14. September 2020 statt. Registration Deadline ist der 10. September 2020
-
Virtueller Kongress der Schweizerischen Fachgesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie und-Psychotherapie (SGKJPP): «Herausforderungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie». 28.8.2020.
Aufgrund der aktuellen Situation haben wir uns entschlossen, den Kongress, der in Zürich hätte stattfinden sollen, nicht abzusagen, sondern erstmals als virtuellen Kongress durchzuführen.
-
Deadline extended: Call for Proposals: NIBR Global Scholars Program
The Novartis Institutes for BioMedical Research (NIBR) is seeking to advance science through the NIBR Global Scholars Program (NGSP). New Deadline: 7. August 2020
-
Ausschreibung des Gehard-Domagk-Preises 2020
Die Stiftung „Krebsforschung Prof. Dr. Gerhard Domagk“ (Kurzform: Gerhard-Domagk-Stiftung) schreibt in Kooperation mit der Universitätsgesellschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität den Gerhard-Domagk-Preis öffentlich aus. Bewerbungsfrist: 01.10.2020
-
The LOOP Zurich: Ausschreibung für Forschungskonsortien in Präzisionsmedizin
The LOOP Zurich schreibt Projekt-Grants für Präzisionsmedizin aus. Das Gesamtbudget pro Projekt beträgt bis zu 5 Mio. CHF über eine Dauer von 5 Jahren. Eingabe-Frist für die erste Projektskizze ist der 15. September 2020.
-
Ausschreibung des Tuberöse Sklerose-Forschungspreises 2021
Als Stiftung, die sich für die Verbesserung der Lebensumstände von an TSC erkrankten Menschen einsetzt, freuen wir uns daher sehr in diesem Jahr erneut den mit 10.000 Euro dotierten Tuberöse Sklerose-Forschungspreis ausschreiben zu können. Bewerbungsfrist: 15. September 2020
-
Ausschreibung der Stiftung zur Förderung der Ernährungsforschung
Die SFEFS schreibt Stipendien, Forschungs- und Publikationsbeiträge mit Deadline Ende Juli 2020 sowie einen Forschungspreis mit Deadline Ende März 2021 aus.
-
Verlängerung der Ausschreibung für den Georg Friedrich Götz-Preis 2020
Der Götz-Preis soll an junge, engagierte und ausgezeichnete Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler vergeben werden. Die Bewerbungsfrist wurde bis zum 6. Juli 2020 verlängert.
-
2020 DQBM Founding Symposium
Please join the upcoming 2020 DQBM Founding Symposium on October 19th 2020 at the Careum Auditorium in Zurich, Switzerland.
-
WEF Action Platform on COVID-19
WEF has recently created a new action platform on COVID-19, focussing on three main topics: Galvanizing the global business community for collective action; Protecting people's livelihoods and facilitating business continuity; Mobilizing cooperation and business support for the COVID-19 response
-
Special COVID-19 Call for Projects Grants with Asia
The Swiss Leading House for Asia has decided to launch a special COVID-19 call for project grants. The grant sum is max. 25.000 CHF per project, possible project duration up to 12 months. Deadline: 30 August 2020
-
Feminno-Call open: Female Innovation and Career Development Program
feminno offers mentoring and career development for female scientists interested in innovation. The program addresses female researchers from Life Sciences currently working as a PhD student, Postdoc at the University of Zurich, ETH Zurich or Basel University.
-
Härtefallregelung für Nachwuchsforschende im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie
Die Universitätsleitung hat eine Härtefallregelung für Personen auf Qualifikationsstellen im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie verabschiedet.
-
Preisträger des Lohfert-Preises 2020
Der Preisträger des Lohfert-Preises 2020 steht fest.
-
Johann-Georg-Zimmermann-Forschungspreis/Medaille 2020/2021
Gerne möchten wir Sie auf die kommende Bewerbungsfrist 31.08.2020 des Johann-Georg-Zimmermann-Forschungspreises und der Johann-Georg-Zimmermann-Medaille aufmerksam machen.
-
Dr. Wilhelm Hurka Foundation (Zürich) - Research Grant
Gerne möchten wir Sie auf die kommende Bewerbungsfrist 31.07.2020 der Hurka-Foundation Zürich aufmerksam machen.
-
EU-Förderung-Deadlines: ERC Advanced Grant & Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowship 2020
Gerne möchten wir Sie auf die kommende Bewerbungsfrist 26.08.2020 für den ERC Advanced Grant und die Bewerbungsfrist 09.09.2020 für das Marie Sklodowska Fellowship-Programm aufmerksam machen.
-
Ausschreibung Johann-Georg-Zimmermann-Preis und Johann-Georg-Zimmermann-Medaille 2020/21
Der zweiteilige Johann-Georg-Zimmermann-Preis zählt zu den höchsten Auszeichnungen Deutschlands im Bereich der Krebsforschung.
-
Doktoratsprogramm Clinical Science
Gerne möchten wir Sie auf die kommende Bewerbungsfrist 1. Juli 2020 für das Doktoratsprogramm Clinical Science aufmerksam machen.
-
Investigator Initiated Clinical Trials (IICT) 2020
Der SNF schreibt zum sechsten Mal die gezielte Unterstützung von Forschenden initiierten, von der Industrie unabhängigen klinischen Studien aus. Eingabefrist ist der 26. Mai 2020.
-
Career Chat - 14th May via Zoom
Thinking about steering your career towards industry? Eager to know more about the work environment in a biotech start-up? If so, join us on Thursday 14th May for our first online Career Chat.
-
Wiederaufnahme von Forschungsarbeiten im reduzierten Betrieb erlaubt
Die Wiederaufnahme von Forschungsarbeiten in den Räumlichkeiten der UZH ist ab Montag, 27.04.2020, wieder möglich.
-
Ausschreibung "Stipendien im Ausland (FFP)"
Das medAlumni UZH unterstützt die medizinische Forschung mit einem Stipendium für junge Forscher für einen kurzen Praktikumsaufenthalt in einem Forschungszentrum im Ausland (FFP).
-
Ausschreibung Forschungsförderung 2020: Stiftung Tumorforschung Kopf-Hals
Für das Jahr 2020 schreibt die Tumorstiftung Kopf-Hals wiederum Forschungsförderungen aus, welche sich mit Projekten zur Ätiologie, Pathogenese oder Therapie von Tumoren im Kopf-Hals-Bereich inklusive dem Neurokranium und kindlichen Kopf-Hals- onkologischen Krankheitsbildern beschäftigen.
-
Ausschreibung Dr. Stierlin-Preis für eine Publikation in der Chirurgie oder Orthopädie
Der Dr. Stierlin-Preis über 5'000 Fr wird alle 5 Jahre an die Erstautorin oder den Erstautor einer hervorragenden Publikation auf dem Gebiet der Chirurgie oder Orthopädie vergeben. Deadline: 31.5.2020
-
Neue Ausschreibung der IBH zur Förderung von kooperativen Innovationsprojekten in Lehre und Weiterbildung
Gerne machen wir Sie auf die aktuelle Ausschreibung der Internationalen Bodenseehochschule (IBH) aufmerksam.
-
Announcement Swiss Bridge Award 2020
Swiss Bridge is a private foundation with the purpose to seek support for cancer research.
-
Call for proposals: Neuroscience Fondation Bertarelli Catalyst Fund 2020
The Catalyst Fund aims to foster novel therapeutic approaches for diseases (including rare diseases) affecting the brain, the spinal cord, the peripheral nervous system, and the sensory organs.
-
SNF verlängert Deadline bis 8. April 2020
Die Covid-19-Pandemie beeinträchtigt die Forschung. Der SNF unterstützt die Forschenden wo immer möglich. In der Projektförderung verschiebt er den Termin für die Eingabe von Gesuchen auf den 8. April 2020.
-
So schützen wir uns - Betrieb mit minimaler Präsenz ab 17. März 2020
Das Dekanat arbeitet derzeit im Home Office. Sie erreichen uns am besten per Email. Wir entschuldigen uns aufgrund der besonderen Umstände für allfällige Verzögerungen in der Beantwortung Ihrer Anfrage.
-
Paul Ehrlich and Ludwig Darmstaedter Young Investigator Award 2021
Am 14. März 2020, dem Geburtstag von Paul Ehrlich, wurde in Frankfurt wieder der Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstädter-Preis sowie der Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstädter-Nachwuchspreis verliehen.
-
Aktuelle Informationen zu Lehrveranstaltungen an der MeF
Den aktuellen Stand bzgl. Durchführung von Lehrveranstaltungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus finden Sie auf VAM
Für Fragen wenden Sie sich bitte an: studiendekanat@dekmed.uzh.ch
-
Lehrkredit: Informationsveranstaltungen
Mit dem kompetitiven Lehrkredit fördert die UZH innovative Lehrprojekte, welche die akademische Lehre didaktisch, methodisch und curricular weiterbringen.
-
Aufbau Universitätsbibliothek Zürich
Für den Fokusgruppenworkshop am 26.3.2020, 9-12 Uhr mit der Medizinischen Fakultät werden Vertreter*innen der Professorenschaft sowie der Stände (PD/TP, Mittelbau, Studierende) gesucht.
Bitte melden Sie Ihr Interesse für die Teilnahme bis spätestens 10. März an Prof. em. Johann Steurer (johann.steurer@usz.ch).
-
Informationen zum Coronavirus
Die Abteilung Sicherheit und Umwelt hat auf ihrer Website Informationen zum Coronavirus aufgeschaltet.
-
Prof. Dr. Max Cloëtta: Forschungsstellen 2020
Die Stiftung Prof. Dr. Max Cloëtta schreibt 2020 erneut die Cloëtta-Forschungsstellen aus.
-
UZH Entrepreneur Fellowships in BioTech & MedTech
Transfer UZH research to the market and become an entrepreneur!
-
Ankündigung des Forschungspreises 2020 der SFEFS
Für junge Forschende auf dem Gebiet der Humanernährung. Mit diesem Preis zeichnet die Stiftung zur Förderung der Ernährungsforschung jährlich junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus. Eingabefrist: 31. März 2020
-
Invitation to event on Gender & Research Funding at UZH (26.03.2020)
We cordially invite you to the event on Thursday, 26th March, at which 3 national research funding agencies will present their work on gender equality and excellence.
-
Heinz A. Oertli-Preis Ausschreibung für innovative Ophthalmochirurgie 2020
Die Alfred Vogt-Stiftung vergibt den Heinz A. Oertli-Preis 2020 für innovative Ophthalmochirurgie. Einsendeschluss ist der 29. April 2020.
-
Marcel Benoist Preis - Nomination 2020
Seit 1920 verleiht die Stiftung Marcel Benoist jährlich den Schweizer Wissenschaftspreis. Zum hundertjährigen Jubiläum wird der mit 250’000 Franken dotierte Preis im Bereich Biologie und Medizin vergeben.
-
Vontobel-Stiftungspreis 2020 und Weiterbildungsangebote des ZfG
Seit vielen Jahren verleiht das Zentrum für Gerontologie der Universität Zürich jährlich den von der Vontobel-Stiftung finanzierten Preis für Alter(n)forschung der Universität Zürich. Einsendeschluss ist der 30. April 2020.
-
Promedica Ausschreibung 2020: zwei Stellen für wissenschaftliche Oberärztinnen oder Oberärzte
Die Promedica Stiftung schreibt für das Jahr 2021 zwei Stellen für wissenschaftliche Oberärztinnen oder Oberärzte aus, welche an einem der vier universitären Spitäler forschen und sich akademisch weiterentwickeln möchten. Deadline: 31. März 2020
-
FreeNovation: 2020 call for proposals
The 2020 Novartis' call for proposals of the program 'FreeNovation' provides funding opportunities for innovative, substantial-risk projects that would typically have difficulty getting funding. Deadline: 18 April 2020.
-
Ausschreibung Stiftung Prof. Dr. Max Cloëtta
Die Stiftung Prof. Dr. Max Cloëtta schreibt auch dieses Jahr wieder die Stipendien «Klinische Medizin Plus» aus, die seit 2010 jährlich vergeben werden.
-
Stern-Gattiker-Preis Förderung 2020
Mit dem Stern-Gattiker-Preis hat die SAMW 2018 eine neue Auszeichnung lanciert, die Frauen in der akademischen Medizin würdigt und den weiblichen Nachwuchs motivieren soll. Nominationen 2020. Eingabefrist ist der 3. März 2020.
-
Ausschreibung: EF Zukunftsstipendium für Studierende 2020
Mit dem „EF Zukunftsstipendium“ erhalten die Studierenden der UZH die Möglichkeit, einen 4-wöchigen Sprachkurs im Ausland, im Wert von CHF 6'000 zu absolvieren.
-
Public lecture: "The DORA declaration & gender equality: tackling bias in research assessment"
Prof. Stephen Curry, Imperial College London & Chair of the DORA Steering Committee
-
Ausschreibung Alfred Vogt-Preis 2020 und Alfred Vogt-Stipendium 2020
Die Alfred Vogt-Stiftung ruft auf für den Alfred Vogt-Preis zur Förderung der Augenheilkunde 2020. Die Stiftung gewährt auch ein Stipendium für qualifizierte, angehende oder fortgeschrittene Forscher auf dem Gebiet der Augenheilkunde zur Ermöglichung der Durchführung bestimmter Forschungsprojekte im In- oder Ausland.
-
Semesterpreis für exzellente Masterarbeiten: Deadline 31. Januar 2020
Jedes Semester dürfen die Fakultäten hervorragende Masterarbeiten von Studierenden zur Prämierung mit einem Semesterpreis (je CHF 600.-) vorschlagen. Die Eingabe erfolgt per Post bis 31. Januar 2020 an das Dekanat (Pestalozzistrasse 5).
-
Call for Nomination 2020 Vallee Scholars
Bitte beachten Sie die Ausschreibung des Vallee Scholars Award 2020. Weitere Informationen finden Sie hier: Aufruf Vallee Scholars Award 2020
-
Johann-Georg-Zimmermann-Preisverleihung am 27. Januar 2020 an der Medizinischen Hochschule Hannover
Die Förderstiftung MHH plus lädt herzlich zur Preisverleihung des Johann-Georg-Zimmermann Preises 2019/20 ein. Diese findet statt am 27. Januar 2020 ab 15:30 an der Medizinischen Hochschule Hannover. Anmeldungen sind bis 5. Januar 2020 möglich.
-
LSZ Impact - The Cause of Health
Life Science Zurich Impact – The Cause of Health in Zurich is a one-day multi-track meeting providing scientists from academia and industry a platform to present their life sciences projects to potential collaboration partners as well as investors.
-
Ausschreibung Deutscher Studienpreis 2020
Der Wettbewerb richtet sich an Promovierte aller Fachrichtungen, die im Jahr 2019 eine exzellente Promotion oder Dissertation vorgelegt haben. Der Preis ist mit 25'000 Euro dotiert, Einsendeschluss für die aktuelle Ausschreibung ist der 1. März 2020.
-
APPLY NOW - 8th radiz Summer School
The Summer School 2020 has been cancelled due to the covid-19 pandemic - New Dates 2021 available
The 8th radiz Rare Diseases Summer School (July 15th to July 17th 2020) will focus on a wide variety of subjects in the arena of rare diseases, from disease mechanisms and animal models, to improving diagnoses, to novel therapeutics.
-
Stehr Boldt Fellowship Award - Call for applications
The Institute of Biomedical Ethics and History of Medicine at the University of Zurich is pleased to announce a call for applications for the Stehr-Boldt Fellowship Award in Biomedical Ethics.
-
Ausschreibung für FAN-Scholarships und -Grants 2020
Der Fonds zur Förderung des Akademischen Nachwuchses an der Universität Zürich (FAN) hilft hervorragenden, innovativen Nachwuchskräften sich früh für eine akademische Laufbahn entscheiden und diese zielsicher verfolgen zu können.
-
Fully funded 4-year Prize PhD (DPhil) studentships at the University of Oxford
The MRC Weatherall Institute of Molecular Medicine has fully funded 4-year Prize PhD (DPhil) studentships, to start in October 2020.
-
Ausschreibung SSA Stiftung
Seit 1981 verfolgt die Schweizerische Stiftung für Alkoholforschung das Ziel, die wissenschaftliche Forschung auf dem gesamten Gebiet der Alkoholfragen mit gesundheitlicher Relevanz zu fördern. Wir freuen uns, lhnen die Ausschreibung dieser Stiftung zustellen zu können.
-
Fördermöglichkeiten für grenzüberschreitende Projekte
Im Rahmen des Kooperationsprogramms Interreg Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein, bei dem der Kanton Zürich beteiligt ist, bestehen Fördermöglichkeiten für grenzüberschreitende Projekte in der Vierländerregion des Bodensees.
-
Invitation to “Horizon Europe – First Insights” Event – 11.12.2019
Horizon Europe (2021-2027) is the next European Framework Programme for Research and Innovation and the successor scheme of Horizon Europe (2014-2020).
-
Bewerbungsfrist Doktoratsprogramm Clinical Science: 1. Dezember 2019
Planen Sie im Frühjahr 2020 in Ihrer Klinik oder Ihrem Institut eine PhD-Stelle auszuschreiben? Dann möchten wir Sie einladen, diese im Rahmen des strukturierten Doktoratsprogramms Clinical Science zu vergeben.
-
Calls of the Walter und Gertrud Siegenthaler Foundation for young researchers
Call is open for young researchers to hand in their proposals for the Research Fellowship (CHF 50.000) and the Scientist Award (CHF 20.000). Deadline: 4 January 2020.
-
Ausschreibung Roma Calling, Milano Calling, Palermo Calling
Das Instituto Svizzero bietet die Möglichkeit, eigene Forschungen zu verfolgen und gleichzeitig am transdisziplinären Programm teilzunehmen.
-
Einladung zur öffentlichen Vernissage «Vision Campus Irchel 2050»
Die Veranstaltung bietet Ihnen einen Überblick über den Stand der Weiterentwicklung am Campus Irchel.
Der Campus wird erneuert, verdichtet und ausgebaut.
Um diese langfristige Entwicklung für Interessierte und Betroffene zugänglich zu machen, hat die Direktion Immobilien und Betrieb der UZH eine Ausstellung konzipiert. -
Ausschreibung Hans-und-Marianne-Schwyn-Stiftung
Achtung: Aktuell werden keine Gesuche angenommen!
Die Hans-und-Marianne-Schwyn-Stiftung finanziert Forschungsprojekte im Bereich der klinischen Forschung in der Psychiatrie und Psychotherapie.
-
VAUZ Get-together
The VAUZ (association of junior academic researchers UZH) is inviting you on Tuesday, 29th October for a Happy Hour to get to know your colleagues in other departments.
-
Welcome event Grüezi@UZH
Graduate Campus (GRC), together with the Faculties of Science, Medicine and the Vetsuisse Faculty cordially invite you to the Grüezi@UZH welcome event for doctoral candidates and postdoctoral researchers.
-
Ausschreibung Lohfert-Preis 2020
Messbare Innovationen zur Verbesserung der Patientensicherheit – so lautet das Ausschreibungsthema für den Lohfert-Preis 2020 der Christoph Lohfert Stiftung.
-
News EU Grants Access
Proposal writing course for Horizon 2020
Call open for Marie Skłodowska-Curie ITN Innovative Training Networks
-
GRC Annual Ceremony 2019 - Veranstaltungsankündigung
"It takes a village..."
Graduate Campus Jahresveranstaltung 2019 am 5. November 2019, 18:30 Uhr, Universität Zürich
Wir diskutieren hier die Unterschiede und das Zusammenspiel zwischen Mentoring und Supervision in der Doktoratsausbildung und überreichen die Mercator Awards an vielversprechende Nachwuchsforschende. Wir bitten um eine Anmeldung: Registration -
Zusammenarbeit will geübt sein
Am ersten Interprofessional Education Day der ZHAW und der Universität Zürich bearbeiteten rund 70 Studierende verschiedener Gesundheitsberufe gemeinsam Simulationsfälle. Die Zusammenarbeit über Berufsgrenzen hinweg wird im Gesundheitswesen immer wichtiger.
-
Impulsreferat «Medizin und Chancengleichheit – Fiktion oder Wirklichkeit?»
Es referiert Prof. Dr. med. Vera Regitz-Zagrosek, Pionierin der Gendermedizin, im Rahmen der Anna Fischer-Dückelmann Gastprofessur am Donnerstag, 31. Oktober 2019 um 17 Uhr im Restaurant UniTurm im Hauptgebäude der Universität Zürich.
-
GRC Travel Grants für Doktorierende und Postdocs
Der Graduate Campus unterstützt mit den "GRC Travel Grants" u.a. kurze Forschungsaufenthalte an Universitäten oder anderen Forschungsinstitutionen.
-
8. CTC-Symposium: Studien mit Medical Devices
Am 7. November 2019 findet das 8. Symposium des Clinical Trials Center des Universitätsspitals Zürich statt.
Beim diesjährigen Symposium stehen die Medizinprodukte und Medizinproduktestudien im Fokus. -
IRP Calls 2020 for Research in Paraplegia
Calls are open for IRP Research Grants, IRP Postdoctoral Fellowships and the IRP Schellenberg Research Prize 2020.
International Foundation for Research in Paraplegia: www.irp.ch
-
2020 Kavli Prizes: Nominationsvorschläge
Die Norwegische Akadamie vergibt zusammen mit der Kavli Foundation und dem Norwegischen Ministerium für Bildung und Forschung alle zwei Jahre je einen Preis in den Gebieten Astrophysik, Nanowissenschaften und Neurowissenschaften.
-
Ausschreibung Mercator Awards 2020
Mit den Mercator Awards für Nachwuchsforschende werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der UZH auf den Stufen fortgeschrittenes Doktorat und frühes Postdoktorat (vier akademische Jahre nach dem Abschluss der Dissertation, Elternzeiten ausgenommen), die mit inter- bzw. transdisziplinären Ansätzen oder Methoden an Projekten von gesellschaftlicher Relevanz forschen, für ihre hervorragende wissenschaftliche Leistung ausgezeichnet.
-
Ausschreibung des Paul-Martini-Preises 2020
Die Paul-Martini-Stiftung schreibt auch für das Jahr 2020 den mit 50.000,- Euro dotierten Paul-Martini-Preis aus, der hervorragende Leistungen in der klinischen Pharmakologie auszeichnen soll.
-
Gastprofessorin Vera Regitz-Zagrosek an der MeF
Die Universität Zürich hat Prof. Vera Regitz-Zagrosek (Charité Berlin) als Anna Fischer-Dückelmann Gastprofessorin 2019 mit dem Fokus auf «Sex and Gender in Medicine» berufen. Prof. Regitz-Zagrosek ist vom 16.09.-30.11.2019 Gastprofessorin an der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich.
-
Open Innovation in Life Sciences Conference 2019
Open Innovation in Life Sciences (OILS) Conference on October 10 - 11th at the University Hospital Zurich, Switzerland.
-
Verleihung Jahrespreis der Universität Zürich im Jahre 2020
Jahrespreis 2020 für abgeschlossene Dissertationen. Anträge können bis spätestens 31.10.2019 im Dissertationsoffice bei Tanja Otto eingereicht werden. E-Mail: tanja.otto@dekmed.uzh.ch
-
Weiterbildung - CAS in Naturwissenschaftlicher Forensik 2020 - bringen Sie Licht ins Dunkle
Nach erfolgreichem Abschluss des ersten CAS in Naturwissenschaftlicher Forensik, möchten wir Sie über den kommenden Studiengang mit Start im Januar 2020 informieren.
-
Citizen Science Winter School
Transforming research through public participation from 12 – 17 January 2020, University of Zurich.
-
Béatrice Ederer-Weber Stiftung
Finanzierung von wissenschaftlichen Forschungsprojekten an der Universität Zürich durch die Béatrice Ederer-Weber Stiftung.
-
GRC Grants für Doktorierende und Postdocs
Der Graduate Campus unterstützt Sie in Ihrem Bestreben, sich mit Peers und Expertinnen und Experten innerhalb der UZH sowie in der weiteren Scientific Community auszutauschen und zu vernetzen.
-
Workshop «Laufbahnstufe Postdoktorat»
Seien Sie dabei beim Workshop «Laufbahnstufe Postdoktorat» am 26. September 2019 von 15-17 Uhr! Wir können ein bis zwei Postdocs pro Fakultät die Teilnahme an diesem Workshop ermöglichen.
-
The Michelson Prizes 2020
The Michelson Prizes are annual awards of $150,000 that support young investigators under the age of 35 who are using disruptive concepts and inventive processes to significantly advance human immunology and vaccine and immunotherapy discovery research for major global diseases. The Prizes are funded by the Michelson Medical Research Foundation and overseen by the Human Vaccines Project -- the application window for the 2020 Prizes will run from September 9 – October 31 2019.
-
Dialogue Days 2019 Global Health Challenges: What`s next?
Das Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention der UZH veranstaltet zusammen mit der Makerere University und dem Infectious Diseases Institute aus Kampala, Uganda die diesjährigen Dialogue Days.
-
Kooperationsprojekt CONNECT for female postdocs now open for application
Das Programm "Connecting Women`s Careers in Academia and Industry", CONNECT, richtet sich an Postdoc-Frauen aus dem MINT Bereich, die einen Karriereweg in die Industrie antreten möchten oder sich dafür interessieren. Das Programm wird von swissuniversities gefördert und ist ein sogenanntes Kooperationsprojekt.
https://www.gleichstellung.uzh.ch/de/politik/kooperationsprojekte/connect.html
-
Jugendorchester Stringendo
Am Samstag, 26. Oktober 2019 nachmittags, findet ein Konzert des Jugendorchesters Stringendo in der Aula der Universität Zürich statt. Das Jugendorchester Stringendo wird in der Alma Mater von Dr. Beat Richner für die Stiftung Kinderspital Kantha Bopha Kambodscha musizieren, deren Gründer und Leiter der verstorbene Dr. Beat Richner war.
Dies als Vorinformation, alle Details werden später folgen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich diesen Termin reservieren könnten.
-
UZH Entrepreneur Fellowships for BioTech & MedTech Projects
CALL NOW OPEN: Deadline September 15, 2019
-
Workshop for female postdocs and scientists on SNSF Career Funding
Gleichstellung@UZH organizes a workshop for potential SNSF female applicants from the University of Zurich on Tuesday, 24 September 2019.
-
Beiträge aus dem Nationalen MD-PhD-Programm
Das Nationale MD-PhD-Programm, dessen Beiträge ein Doktorat in Naturwissenschaften, Public Health Wissenschaften, klinischer Forschung oder biomedizinischer Ethik ermöglichen sollen, hat Beiträge für vier Personen aus dem universitären Umfeld von Zürich gesprochen.
-
Public consultation on the strategic direction of Horizon Europe
On Thursday, June 27th, 2019, the European Commission has opened a public online consultation on the future orientations of Horizon Europe, the next Framework Programme for Research and Innovation.
-
Swiss Public Health Conference 2019
Am 28. und 29. August 2019 findet die Swiss Public Health Conference 2019 statt, mit den Themenblöcken Frühförderung und Prävention in der Gesundheit.
-
Dreiländerkongress der Gesundheits- und Medizinsoziologie
Am 27. und 28. August 2019 findet der Dreiländerkongress der Gesundheits- und Medizinsoziologie zum Thema "Krankheit und Gesundheit im Lebensverlauf" statt. Dieser hat zum Ziel, den wissenschaftlichen Austausch und die internationale Vernetzung im Bereich der Gesundheits- und Medizinsoziologie sowie angrenzender Disziplinen zu stärken.
-
Nucleic Acid Immunity in Health and Disease
From September 22nd - 26th, 2019, the congress "Nucleic Acid Immunity in Health and Disease" will take place in Monte Veritá, Switzerland.
-
SFEFS Ausschreibung 2019
Die Stiftung zur Förderung der Ernährungsforschung in der Schweiz (SFEFS) ruft auf für Bewerbungen für Stipendien, Forschungs- und Publikationsbeiträge sowie einen Forschungspreis.
-
Aufruf für Nominationen für den Georg Friedrich Götz-Preis 2019
Der Götz-Preis soll an junge, engagierte und ausgezeichnete Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler vergeben werden. Eingabefrist ist der 06. Juli 2019.
-
Mittelbauvertretung für die Fakultätsversammlung gesucht
Aktuell ist ein Mittelbausitz in der Fakultätsversammlung der Medizinischen Fakultät vakant sowie das Amt als Mittelbaukoordinator*in des MeF-Mittelbaus. Präge die führende Rolle der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich in Lehre und Forschung mit und bewirb dich!
-
Medical Augmented Reality Summer School 2019
Vom 05. bis 16. August 2019 findet am Universitätsspital Balgrist zum ersten Mal die Medical Augmented Reality Summer School statt, ein zweiwöchiges Programm das sich an Master-, PhD-Studierende und Post-docs aus den Ingenieurswissenschaften, an Medizinstudierende und Assistenzärzte/innen, sowie Ingenieure/innen aus der Industrie richtet.
-
H.I.T. - High Potential University Leaders Identity & Skills Training Program
H.I.T - High Potential University Leaders Identity & Skills Training Program - Gender Sensitive Leaders in Academia” aims to offer an innovative, evidence-based and exclusive leadership program to specifically train and empower female professors in Switzerland to become university leaders (e.g. deans and presidents).
-
Akkreditierung des Studiengangs Humanmedizin und des Studiengangs Zahnmedizin
Der Schweizerische Akkreditierungsrat hat an seiner Sitzung vom 22.03.2019 die Studiengänge Humanmedizin und Zahnmedizin an der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich nach Hochschulförderungs- und -koordinationsgesetz (HFKG) und Medizinalberufegesetz (MedBG) ohne Auflagen akkreditiert. Die Akkreditierungen wurden für eine Dauer von sieben Jahren bis zum 21.03.2026 erteilt.
-
Ausschreibung Johann-Georg-Zimmermann-Forschungspreises und Johann-Georg-Zimmermann-Medaille 2019/2020
Die Förderstiftung Medizinische Hochschule Hannover (MHH) ruft auf für den Johann-Georg-Zimmermann-Preis und die Johann-Georg-Zimmermann-Medaille 2019/2020.
-
ERC-2019 Advanced Grant Call / Tentative timeline of calls for ERC-Grants 2020
The last call out of the «ERC-2019 Work Programme» is the ERC-2019 Advanced Grant Call.
-
Ausschreibungen der Internationalen Bodenseehochschule
Die Internationale Bodensee-Hochschule IBH hat Aufrufe für zwei Förderlinien bekannt gegeben.
-
Ida de Pottère-Leupold and Dr. iur. Erik de Pottère Cancer Research Award
The Comprehensive Cancer Center Zurich is happy to announce the first Ida de Pottère-Leupold und Dr. iur. Erik de Pottère Cancer Research Award. The 2019 award for doctoral students was conferred to Jonas Schmid, PhD, from the Institute of Molecular Cancer Research, UZH. The 2019 award for scientists/physician-scientists was conferred to Ewelina Krzywinska, PhD, from the Institute of Anatomy, UZH. For further information, please view www.cancercenter.usz.ch.
-
Symposium Epigenetic Inheritance: Impact for Biology and Society
From August 26th to August 28th, 2019, the 2nd symposium on epigenetic inheritance entitled “Epigenetic Inheritance: Impact for Biology and Society” will take place at the ETH Zurich.
-
Scientifica 2019
"Science Fiction - Science Facts" - unter diesem Motto steht die sechste Ausgabe der Scientifica, welche vom 30. August bis 01. September 2019 stattfindet. Nun wird dazu eingeladen, Forschungsprojekte zur Präsentation einzureichen.
-
SNF Tools Ambizione und PRIMA
Der SNF bietet mit Ambizione und PRIMA zwei Förderprogramme an, welche sich für die Förderung junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einsetzen.
-
Nationale Krebsregistrierungsstelle an der UZH
Ab dem Jahr 2020 tritt das neue nationale Krebsregistrierungsgesetz (KRG) in Kraft. Daraus hervor geht die Gründung der Nationalen Krebsregistrierungsstelle. Die Ansiedelung dieser Registrierungsstelle wurde öffentlich ausgeschrieben, worauf sich das EBPI und das NICER gemeinsam beim BAG darum beworben haben.