Header

Suche

Erfolgreicher Start des ersten Joint Virtual Journal Club zwischen UZH und Karolinska Institutet

Der erste Joint Virtual Journal Club für PhD-Studierende in Pflege- und Rehabilitationswissenschaften der Universität Zürich und PhD-Studierende in Gesundheitswissenschaften (PUF-V) des Karolinska Institutet, Schweden, wurde im Herbst 2024 und Frühling 2025 semesterübergreifend erfolgreich durchgeführt.

Der Kurs bot die Gelegenheit, unter der Leitung von erfahrenen Forschenden das Studieren und kritische Hinterfragen von wissenschaftlichen Originalpublikationen zu schärfen. Maxime war der interuniversitäre und internationale Austausch von Denkweisen, Arbeitstechniken und Diskussionskulturen, gefördert durch Gruppenpräsentationen, Kleingruppen-Breakouts, und Plenumsdiskussionen.

Der Journal Club bot Raum zum interdisziplinären Austausch der Bereiche öffentliche (globale) Gesundheit, Medizin, Pflege, Hebammenwesen, Physiotherapie, Ergotherapie, Rehabilitation und Ernährungswissenschaften. Er wurde von 12 PhD-Studierenden (7 der UZH) erfolgreich absolviert und mit einer Gesamtnote von 5.4 (Skala 1-6) bewertet.

Zitate von UZH-Studierenden:

«Meine persönliche Lernerfahrung war besonders wertvoll durch die Auseinandersetzung mit Artikeln aus fachfremden Bereichen. Die Konfrontation mit verschiedenen methodischen Zugängen hat meinen wissenschaftlichen Horizont erheblich erweitert.»

«I liked the idea of a journal club and all the deep discussions we held about each publication. I felt I had a voice, and I was able to use my critical thinking skills.»

Team

Danke für den tollen Austausch und die Zusammenarbeit!
Tack för ett fantastiskt utbyte och samarbete!

Myrta Kohler & Marco Riguzzi
Institut für Implementation Science in Health Care, UZH
Zentrum Klinische Pflegewissenschaft, USZ

Nadine Heinz-Hartmann
Dekanat, Medizinische Fakultät, UZH

Unterseiten