Doktoratsprogramm Care & Rehabilitation Sciences
Seiteninhalt
Das Doktoratsprogramm Care & Rehabilitation Sciences
Das Doktoratsprogramm „Care and Rehabilitation Sciences“ findet in Kooperation mit dem Departement Gesundheit der ZHAW statt. Es eröffnet eine universitäre postgraduale Qualifikationsmöglichkeit (Dr.sc.med. / PhD) im Bereich Forschung für die nach dem Gesundheitsberufegesetz (GesBG) geregelten Gesundheitsberufe: www.gesbg.admin.ch
Es ermöglicht die Durchführung von Forschung von hoher Qualität und bietet eine strukturierte postgraduale Ausbildung in den Grundlagen und Methoden der Forschung.
Im Doktoratsprogramm „Care and Rehabilitation Sciences“ liegt der Fokus auf der Forschung mit gesunden oder kranken Menschen in der Prävention, in der klinischen (ambulanten oder stationären) Versorgung, in der Rehabilitation und auf angewandten Studien auf der Basis von Grundlagenforschung zur Entwicklung und Verbesserung von Interventionen und Therapien.
Die Medizinische Fakultät der UZH hat weitere PhD-Programme, mit denen das Doktoratsprogramm „Care and Rehabilitation Sciences“ kooperiert.
Zulassungsvoraussetzungen
Das Doktoratsprogramm „Care and Rehabilitation Sciences“ ist offen für Bewerberinnen und Bewerber aus dem In- und Ausland, die sich als akademisch hoch qualifiziert erwiesen haben und ein starkes Interesse an der Forschung in den unter «Ziele» genannten Themengebieten zeigen.
Bewerberinnen und Bewerber müssen als Zulassungsvoraussetzungen
- über einen universitären Master oder einen äquivalenten akademischen Grad einer Hochschule in einem der Gesundheitsberufe verfügen, die nach dem Bundesgesetz über die Gesundheitsberufe (Gesundheitsberufegesetz, GesBG) geregelt sind; über die Äquivalenz entscheidet die Doktoratsprogrammkommission «sur Dossier» und abschliessend.
- ihre akademische Qualifikation unter Beweis gestellt haben (etwa in Form von Zeugnissen, Auszeichnungen, Stipendien oder Publikationen),
- Motivation und Engagement für ihre Forschungsinteressen zeigen und
- über gute Deutsch- und Englischkenntnisse verfügen.
Bewerbungsverfahren
An der im Doktoratsprogramm beteiligten Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) wird eine Vorselektion der Bewerberinnen und Bewerber unter Anwendung von Zulassungskriterien und Qualitätsstandards vorgenommen, die von der Doktoratsprogrammkommission festgelegt worden sind. Bitte verwenden Sie dazu das Bewerbungsformular: Bewerbungsformular (PDF, 273 KB).
Die Bewerbung muss folgende Dokumente beinhalten:
- Lebenslauf
- akademische Zeugnisse
- Motivationsschreiben mit einer Beschreibung der Interessen der Bewerberin oder des Bewerbers im Bereich der Forschung sowie Vorschläge für Forschungsfragen, denen sich die Bewerberin oder der Bewerber zuwenden möchte, den Gründen für die Bewerbung und künftige Karrierepläne.
- Promotionsprojekt: In der Projektskizze beschreiben Sie auf maximal zwei Seiten den Stand des Promotionsprojekts zum Zeitpunkt der Bewerbung (Hintergrund, Forschungsfragen, Methoden, Relevanz der erwarteten Ergebnisse für die Forschung oder Versorgungspraxis.
- zwei Empfehlungsschreiben, welche sich auf die Qualifikation und das Potenzial der interessierten Person beziehen
- wenn möglich einen Vorschlag einer Betreuerin oder eines Betreuers von der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich
- wenn möglich einen Vorschlag einer Betreuerin oder eines Betreuers von der kooperierenden Fachhochschule
- Nachweis über einen Finanzierungsplan für die Bewerberin/ den Bewerber über den Zeitraum von mindestens 3 Jahren. Die Finanzierung muss durch die entsprechenden Stellen, die die Finanzierung garantieren schriftlich bestätigt sein. Bitte verwenden Sie die Vorlage für die Bestätigung: Vorlage Finanzierungsbestätigung (PDF, 103 KB)
Doktoratsprogrammkommission
Die Gesamtverantwortung für das Doktoratsprogramm Care & Rehabilitation Sciences hat die Doktoratsprogrammkommission. Sie setzt sich paritätisch aus Fakultätsmitgliedern der Medizinischen Fakultät der UZH und Professorinnen und Professoren des Departements Gesundheit der ZHAW zusammen. Die Doktoratsprogrammkommission wird durch ein Fakultätsmitglied der Medizinischen Fakultät der UZH geleitet. Die Doktoratsprogrammkommission prüft alle Bewerbungen, die termingerecht eingegangen sind und die Vorselektion an der ZHAW (Bewerbungsfristen jeweils 30. April und 30. September) erfolgreich durchlaufen haben. Bewerberinnen und Bewerber, die in die engere Auswahl kommen, werden zu einem persönlichen Auswahlgespräch eingeladen.
Die Mitglieder der Doktoratsprogrammkommission sind:
Medizinische Fakultät Universität Zürich
Prof. Dr. med. Claudia Witt, Medizinische Fakultät UZH, Leitung (Website)
Prof. Dr. med. Dirk Bassler, Medizinische Fakultät UZH ( Website)
Prof. Dr. med. Armin Curt, Medizinische Fakultät UZH (Website)
Prof. Dr. phil. Rahel Naef, Medizinische Fakultät UZH (Website)
ZHAW
Prof. Dr. med. Andreas Gerber-Grote, Direktor ZHAW Department Gesundheit (Website)
Prof. Dr. Hannu Luomajoki, ZHAW Department Gesundheit (Website)
Prof. Dr. Karin Niedermann Schneider, ZHAW Department Gesundheit (Website)
Prof. Dr. André Fringer, ZHAW Department Gesundheit (Website)
Andrea Aegerter, Studierendenvertreterin
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kontakt
Medizinische Fakultät
Pestalozzistrasse 3
CH-8032 Zürich Dr. Patrick Ernst Koordinator Berufungen / PhD-Programm Care & Rehabilitation Sciences Geschäftsbereich Forschung und Lehre, Fakultäre Geschäfte
E-Mail: care-and-rehabilitation-sciences@dekmed.uzh.ch
Telefon: +41 44 634 41 80