Navigation auf uzh.ch
Unter dem Motto ZH Med4 findet aktuell eine Revision des Curriculums Humanmedizin an der UZH statt. Die Motivation dazu ist wie folgt:
ZH Med4 betrifft alle Bereiche des Studiums, doch in einer ersten Phase liegt der Schwerpunkt auf den Themenblöcken der Studienjahre 3-4, welche per HS 2020 überarbeitet werden.
ZH Med4 wird getragen von einer Steuerungsgruppe und mehreren Arbeitsgruppen, in denen die Fakultät, die Spitäler und die Studierenden aktiv mitarbeiten (siehe Anhang des White Papers (PDF, 915 KB))
Die Themenblöcke der Studienjahre 3 und 4 werden auf das HS 2020 / FS 2021 hin überarbeitet. Neben der Umsetzung von PROFILES ist die Aktivierung der Studierenden ein zentrales Thema. Die Studierenden sollen sich möglichst aktiv in den Unterricht einbringen. Die Ziele und Rahmenbedingungen dazu sind im White Paper "Curriculumsrevision ZH Med4 für Themenblöcke der Studienjahre 3-4" beschrieben und weitere Informationen zum Thema "Aktivierung" finden Sie hier.
Ressourcen
Das Profil des Studiums an der UZH soll durch die Etablierung der folgenden vier Schwerpunkte geschärft werden:
Diese Schwerpunkte werden einerseits in den Vorlesungen, Themenblöcken und im Mantelstudium verankert, anderseits wird zu jedem Schwerpunkt eine Fokuswoche geplant, während welcher der Schwerpunkt vormittags im Zentrum steht.
Ansprechpersonen:
Ressourcen
Didaktische Ressourcen und Tipps für Dozierende: